Christian Purwien war zuvor Mitglied der Band Second Decay, während Thomas Kowa in der Synthie-Pop-Band No Comment aktiv war. Purwien & Kowa kombinieren analoge Synthesizer-Klänge der 1980er Jahre mit modernen elektronischen Elementen. Ihre Musik ist stark vom Synthie-Pop, New Wave und Electro-Pop beeinflusst. Die Songs zeichnen sich durch eingängige Melodien, tanzbare Rhythmen und humorvolle, oft ironische Texte aus. Die Band verwendet bewusst analoge Klänge und Reminiszenzen an die 80er Jahre, um einen nostalgischen, aber dennoch modernen Sound zu kreieren.
- Zwei (2017): Das erste gemeinsame Album, das auf Ibiza entstand und elektronische Musik mit echten Gesangseinlagen kombiniert.
- Drei Vegas / Drei 80s / Drei Disko (2018): Ein Dreifachalbum, das in Las Vegas, Mallorca und Ibiza aufgenommen wurde und verschiedene musikalische Stile vereint.
- Vier (2020): Ein Album, das in Tarajalejo (Fuerteventura) und Hongkong entstand und neue musikalische Einflüsse integriert.
- Nochmal EP (2021): Eine EP mit sechs exklusiven Tracks, darunter Remixe von bekannten Künstlern.
- 5=2+3+4×12″ (2021): Ein Album mit einer Sammlung von Remixen und neuen Versionen ihrer Songs.
- Pommes! Porno! Popstar! (2017): Ein humoristischer Roman, der die Entstehung ihres Albums „Zwei“ begleitet.
- Vegas, Vidi, Non Vici (2018): Die Fortsetzung des ersten Romans, die ihre Erlebnisse in Las Vegas beschreibt.
- Tausche Ehe minus gegen Freundschaft plus (2020): Ein weiterer Roman, der ihre Erlebnisse auf Fuerteventura und in Hongkong thematisiert.
RUBRIK: Die Hausaufgabe
Lars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.
Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!
Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.
Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen.
Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:
• Patreon
• PayPal
• Bitcoin
Alle Support-Infos:
https://www.tunefish-podcast.de/support/
Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 25:
hier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:
https://tinyurl.com/tunefishplaylistep25
Wenn Euch gefällt, was wir tun …
… helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.
5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus.
